FAQ Ladedaten 2.x
Fragen und Antworten zur Ladedaten 2.x
- Welche Änderungen/Erweiterungen gibt es in der Version 2.1.2020.1102?
- Sind die Daten der unterschiedlichen Versionen untereinander kompatibel?
- Kann ich Daten aus den Vorversionen in die aktuelle Version 2.1.xxx übernehmen?
- Kann ich CESIO-Ladedaten auf mehreren PCs installieren?
- Ich habe die Version 2.0 und möchte auf die Version 2.1 umsteigen. Wie kann ich umsteigen?
- Wie kann ich mit einer leeren Datenbank, ohne die gelieferten Daten arbeiten? Muss ich dazu alle Daten von Hand löschen?
- Ich habe bereits die Version 2.1.xxx, kann aber die leere Datenbank in meiner Installation nicht finden. Was ist zu tun?
- Ich habe den PC ersetzt und will nun CESIO-Ladedaten neu installieren. Allerdings meldet das DVD-Laufwerk einen Lesefehler bei der Installation. Ich habe die Software bei Ihnen vor 3 Jahren gekauft. Bekomme ich Ersatz?
- Ich möchte beim Programmstart immer sofort mit meiner eigenen Datenbank arbeiten, ohne vorher zuerst die Datenbank zu wechsel. Ist dies möglich?
- Ich habe das Programm installiert und möchte nun die Registrierung durchführen, kann aber in den Feldern der Eingabemaske nichts eingeben. Woran liegt das?
- Ich möchte meine Datenbank auf einer anderen Festplatte, abweichend von der Installationsfestplatte, ablegen. Geht das?
- Ich möchte meinen PC neu einrichten und eine neue Windows-Version installieren. Muss ich die Software dann neu registrieren?
- Ich habe Probleme bei der Installation von CESIO-Ladedaten. Was ist die Ursache dafür?
Welche Änderungen/Erweiterungen gibt es in der Version 2.1.2020.1102?
- Umstellung auf RAD-Studio XE10.3
- Anpassung der Installation für Windows 10
- fehlerhafte Einträge in der Standarddatenbank korrigiert
- Änderung des Lizenzservers ab 1.2.2020
- Fehlerbereinigungen
Installation:
Dieses Update ist eine Vollversion und wird deshalb mittels SETUP ausgeführt. Zuvor muss jedoch Ihre vorhandene Installation zwingend deinstalliert werden.
So gehen Sie dabei vor:
1.) Sichern Sie sich zunächst folgende Dateien aus dem Installationsverzeichnis:
Bei 64-Bit Betriebssystemen ist das normalerweise der Ordner: C:\Program Files (x86)\CESIO-Software\Ladedaten 2.1
Bei 32-Bit Betriebssystemen ist das normalerweise der Ordner: C:\Programme\CESIO-Software\Ladedaten 2.1
Diese Datenbanken benötigen Sie, wenn Sie in der neuen Version Ihre bereits erfassten Daten weiter verwenden wollen.
- Ladedaten.tdbd
- Ladedaten1.tdbd
- Ladedaten2.tdbd
- Ladedaten3.tdbd
Sichern Sie dann die Registrierungsdatei, damit Sie nach der Neuinstallation die Software nicht erneut registrieren und freischalten müssen: Register.tdbd
2.) Deinstallieren Sie danach die bereits installierte Version von CESIO-Ladedaten 2.1
3.) Entpacken Sie nun die Datei "ladedaten 2.1.zip", die Sie hier auf unserer Internetseite heruntergeladen haben, in einen leeren Ordner.
4.) Klicken Sie dann mit Doppelklick auf die Setup.exe, um die Installation, wie gewohnt zu starten.
5.) Nach erfolgreicher Installation kopieren Sie einfach die zuvor gesicherten Dateien wieder in das Installationsverzeichnis zurück.
6.) Starten Sie CESIO-Ladedaten 2.1 und überprüfen Sie ihre Daten.
Sie können eine neue Vollversion von CESIO-Ladedaten 2.1 erstellen, indem Sie alle entpackten Programme und Dateien aus dem Download auf eine CD brennen.
Achtung! Dieses Update ist nicht kompatibel mit der Version 2.0.xxx. Es kann auch nicht dazu verwendet werden, ein Upgrade von der Version 2.0.xxx auf Version 2.1.xxx durchzuführen.
Überprüfen Sie Ihre Version, falls Sie nicht sicher sind, welche Version Sie installiert haben. Das geht ganz einfach. Klicken Sie dazu nach dem Programmstart in der Menüleiste auf das "?" und danach auf "Über...". Im eingeblendeten Fenster wird Ihnen Ihre aktuelle Version angezeigt.
Sind die Daten der unterschiedlichen Versionen untereinander kompatibel?
Nein, die Datenstruktur hat sich seit der Version 1.0 mehrfach verändert. Datenbanken dürfen deshalb nicht gemischt betrieben werden.
Kann ich Daten aus den Vorversionen in die aktuelle Version 2.1.xxx übernehmen?
Nein leider nicht. Die einzelnen Versionen hatten bisher immer eigene Datenstrukturen, weshalb eine Übernahme nicht so ohne weiteres möglich gewesen wäre.
Kann ich CESIO-Ladedaten auf mehreren PCs installieren?
Ja können Sie. Allerdings ist das Programm nur auf dem PC lauffähig, auf dem die Registrierung stattgefunden hat. Sie benötigen für jeden PC eine eigene Registrierung und somit eine eigene Lizenz.
Ich habe die Version 2.0 und möchte auf die Version 2.1 umsteigen. Wie kann ich umsteigen?
Sie können problemlos und kostengünstig upgraden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Wie kann ich mit einer leeren Datenbank, ohne die gelieferten Daten arbeiten? Muss ich dazu alle Daten von Hand löschen?
Nein, müssen Sie nicht. Ab der Version 2.1.0.277 wird eine leere Datenbank mit der Bezeichnung LeereDB.tdbd mitgeliefert und installiert. Sie finden diese im Verzeichnis \Programme\Ladedaten. Zur Aktivierung der leeren Datenbank gehen Sie wie folgt vor: Beenden Sie zunächst das Programm. Navigieren Sie in das Verzeichnis \Programme\Ladedaten. Benennen Sie die aktuelle Datenbank Ladedaten.tdbd um (z.B. in Ladedaten-BAK.tdbd). Benennen Sie danach die leere Datenbank in Ladedaten.tdbd um. Schliessen Sie danach alle Fenster. Beim nächsten Programmstart wird die leere Datenbank geladen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, dass Sie die leere Datenbank vor deren Erstbenutzung ebenfalls sichern.
Ich habe bereits die Version 2.1.xxx, kann aber die leere Datenbank in meiner Installation nicht finden. Was ist zu tun?
In der Tat wurde die leere Datenbank leider nicht mit jeder CD ausgeliefert. Das entsprechende CD-Image wurde mittlerweile geändert, so dass dies in nachfolgenden Versionen nicht mehr passieren kann. Sie können die leere Datenbank auf unserer Internetseite downloaden. Sie finden diese unter www.cesio-software.de/ftp/LeereDB.tdbd. Bitte achten Sie auf die korrekte Schreibweise (Groß-Kleinschreibung). Beachten Sie, dass die Datenbank lediglich für die Versionen ab 2.1.x verwendet werden darf.
Ich habe den PC ersetzt und will nun CESIO-Ladedaten neu installieren. Allerdings meldet das DVD-Laufwerk einen Lesefehler bei der Installation. Ich habe die Software bei Ihnen vor 3 Jahren gekauft. Bekomme ich Ersatz?
Falls Ihre Version noch gepflegt wird, die Versionsnummer geht aus Ihrer Anfrage leider nicht hervor, erhalten Sie, als rechtsmäßiger Lizenznehmer, kostenlosen Ersatz. Falls die Version jedoch unsererseits mehrfach upgedatet wurde (Releasewechsel), also nicht mehr aktuell gepflegt wird, ist ein Ersatz leider nicht möglich. Wir halten in unseren Backup-Beständen lediglich 3 Releaseversionen. Ihnen bleibt in diesem Fall lediglich der Upgradeweg übrig.
Ich möchte beim Programmstart immer sofort mit meiner eigenen Datenbank arbeiten, ohne vorher zuerst die Datenbank zu wechsel. Ist dies möglich?
Auch das ist möglich. Sie müssen dazu einmalig Ihre persönliche Datenbank, z.B. Ladedaten2.tdbd, in Ladedaten.tdbd umbenennen. Die Datenbanken finden Sie im Installationsverzeichnis von CESIO-Ladedaten. Beim Programmstart wird immer die Datenbank mit der Bezeichnung 'Ladedaten.tdbd' geladen. Somit wird ohne Ihren Eingriff immer die Standard-Datenbank geladen. Sie können jede der verfügbaren Datenbanken zu jeder Zeit zur Standard-Datenbank machen, einfach dadurch, dass Sie die jeweilige Datenbank entsprechend umbenennen.
Sichern Sie sich auf jeden Fall vorher alle Datenbanken. So können Sie im Fehlerfall die Datenbanken ganz schnell zurückkopieren.
Ich habe das Programm installiert und möchte nun die Registrierung durchführen, kann aber in den Feldern der Eingabemaske nichts eingeben. Woran liegt das?
Das liegt an den Sicherheitseinstellungen von Windows Vista / Windows 7/8/8.1/10. Mit dem Erhalt der Ladedaten CD haben Sie eine ausführliche Installationsanleitung erhalten. Bitte lesen Sie dort den Hinweis für Vista / Windows 7 Benutzer.
Ich möchte meine Datenbank auf einer anderen Festplatte, abweichend von der Installationsfestplatte, ablegen. Geht das?
Klar, geht auch das. Navigieren Sie in das Installationsverzeichnis von CESIO-Ladedaten. Öffnen Sie die Datei 'PARA.INI' mit einem beliebigen Editor. Innerhalb der Datei können Sie das Laufwerk und den Pfad für die Datenbanken bestimmen. Eine Erklärung finden Sie dort ebenfalls.
Ich möchte meinen PC neu einrichten und eine neue Windows-Version installieren. Muss ich die Software dann neu registrieren?
Nein, müssen Sie nicht, wenn Sie folgendes beachten: Sichern Sie sich vor der Neuinstallation des PCs die Datei 'Register.tdbd' auf CD oder USB-Stick. Sie finden die Datei im Installationsverzeichnis von CESIO-Ladedaten. Richten Sie dann Ihren PC neu ein und installieren Sie dann CESIO-Ladedaten erneut. Vor dem ersten Start von CESIO-Ladedaten kopieren Sie zuerst die Datei 'Register.tdbd' zurück in das entsprechende Programmverzeichnis. Danach können Sie CESIO-Ladedaten ohne Neuregistrierung starten. Beachten Sie dazu bitte, dass es sich dabei um den selben PC handeln muss, für den Sie CESIO-Ladedaten registriert haben. Dieser Vorgang funktioniert nicht auf einem anderen bzw. neuen PC.
Ich habe Probleme bei der Installation von CESIO-Ladedaten. Was ist die Ursache dafür?
Wenn Sie Windows VISTA, Windows 7/8/8.1/10 Anwender sind, liegt der Grund dafür vermutlich in der Benutzerkontensteuerung von Windows. Sie sollten sich bei der Installation an die Installationsanleitung halten und dort die Besonderheiten bei VISTA und Windows 7 beachten. Dann klappt die Installation einwandfrei.